Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Buchprojekt Citypastoral: "Kirche kann viel mehr, wenn sie sich traut"

15. Sep 2023

Buchprojekt Citypastoral: "Kirche kann viel mehr, wenn sie sich traut"
Buchprojekt Citypastoral: "Kirche kann viel mehr, wenn sie sich traut"

Menschen rechnen nicht mehr mit der Kirche – aber es öffnen sich unglaubliche neue Türen, wenn Kirche sich auf den Weg macht. Nur ist die Kirche oft zu verunsichert, um das zu erkennen. Sie steckt in einer Zaghaftigkeitsfalle fest. Ein außergewöhnliches Buchprojekt der Referentinnen und Referenten der Citypasotral in Fulda

Neues Buch erzählt Hoffnungsgeschichten
Innovative Projekte der Citypastoral

Fulda, Hanau, Kassel, Marburg . Kirche kann viel mehr, wenn sie sich traut. Davon ist das Team der Citypastoral im Bistum Fulda überzeugt und präsentiert Hoffnungsgeschichten aus seiner Arbeit in einem Buch, das ab sofort erhältlich ist. „Unsere positiven Erfahrungen aber auch unser Scheitern haben uns inspiriert, anderen von unserer Arbeit zu erzählen“, sagt Simone Twents, Verantwortliche für die Citypastoral im Bistum. „Daraus entstand die Idee, die Enttäuschungen, Offenbarungen und Ermutigungen in ein Buch zu packen.“ Die Referentinnen und Referenten der Citypastoralstandorte Fulda, Hanau, Kassel und Marburg berichten anschaulich aus ihrer Arbeit: Mit konkreten Beispielen und erlebten Begegnungen, überraschenden Initiativen und zeitgemäßer Glaubenskommunikation.

Das Buch „Kirche kann viel mehr, wenn sie sich traut. Hoffnungsgeschichten aus der Citypastoral“ gibt zudem acht praktische Tipps für die pastorale Arbeit vor Ort. Die Autorinnen und Autoren Simone Twents, Iñaki Blanco, Paul Kowalski, Marieke Kräling, Kerstin Leitschuh, Claudia Plociennik und Bernadette Wahl haben noch Hoffnung, dass die Kirche und der christliche Glaube relevant für die Menschen sind. Sie sind Theologinnen, Germanistin, Politikwissenschaftlerin, Philosoph, Sozialarbeiter, Religionspädagoginnen, Betriebswirtin, Bildungswissenschaftlerin, systemische Beraterin, Pädagogin, Social-Media-Managerin und Fundraising-Managerin. Mit ihren Texten wollen sie Haupt- und Ehrenamtliche in der Kirche zu einem Blickwechsel motivieren, das bisher gewohnte Terrain zu verlassen und anderes auszuprobieren: Beispielsweise mit Kooperationen außerhalb der Komfortzone, einer zeitgemäßen Kommunikation, in authentischen Beziehungen mit den Menschen oder in der Bereitschaft, Gott auch in dem zu entdecken, was Gläubigen fremd ist. Die Erfahrungen und Beispiele lassen sich in alle kirchlichen Felder übertragen, egal ob Großstadt oder Land, Diaspora oder traditionell noch kirchlich geprägt.

Im Vorwort schreibt Bischof Dr. Michael Gerber: „Den Verantwortlichen der Citypastoral bin ich dankbar für ihren Pioniergeist. Hinter dem Buch steckt eine sehr paulinische Überzeugung: Wir haben etwas Wichtiges erfahren, von dem wir glauben, dass es wert ist, erzählt zu werden, damit es anderen Menschen entscheidende Impulse geben kann.“

Kirche kann viel mehr – wenn sie sich traut. Hoffnungsgeschichten aus der Citypastoral. Herausgegeben von Simone Twents, Iñaki Blanco, Paul Kowalski, Marieke Kräling, Kerstin Leitschuh, Claudia Plociennik, Bernadette Wahl.
Verlag Herder, 1. Auflage 2023, Gebunden, 240 Seiten, ISBN: 978-3-451-39627-4

Text: Referenten der Citypastoral

Bilder: privat


Weitere interessante Berichte